Das aktuelle Geschehen fest im Blick
Eine neue Informationsstelle für alle, die vielleicht nicht jeden Tag in die Zeitung blicken, aber informiert bleiben möchten und wissen wollen, was so alles im Viertel passiert…
Leider sind nicht alle verlinkten Beiträge kostenlos bzw. manche nur für Abonnenten lesbar.
Aktuelle Nachrichten
30.12.2021: Münster wird Telenotarztzentrale für die Region – Standort am York-Ring: Hier
28.12.2021: Gesucht: Standort für neue Wache Nord – Polizei will Mieter eines Investors werden: Hier
21.12.2021: Feuerwehreinsatz an der Steinfurter Straße – Zwei Verletzte nach Wohnungsbrand: Hier
13.12.2021: Gedenktafel für Deportierte aus dem Kreuzviertel – Die Opfer werden hier zu Menschen: Hier
13.12.2021: Verkehrsüberwachung wendet neuen Bußgeldkatalog an – Schwerpunktaktionen gegen Gehweg- und Radwegparken in Planung: Hier
13.12.2021: Gerichtliches Nachspiel für tödlichen Unfall an der Steimnfurter Straße – Baugrube war nur unzureichend gesichert: Hier
30.11.2021: Streitfall Gehwegparken – Seit einem halben Jahr wird das Gehwegparken in Münster nicht mehr geduldet – zumindest auf dem Papier. Aber Ahndung erfolgt nur „in Einzelfällen“: Hier
26.11.2021: „Winterzeit am Germania Campus“ geöffnet – einzige Eisbahn in Münster: Hier und Hier
26.11.2021: E-Mobilität – Linie 8 geht mit Elektrobussen an den Start: Hier
24.11.2021: Bezirksregierung Münster bewilligt 982.700 Euro für drei Geh- und Radwegbrücken über den Schilfsee im Wienburgpark: Hier
11.11.2021: Der Kanonierplatz soll aufgehübscht werden. Das darauf befindliche Gebäudeensemble gegenüber dem „Schloßtheater“ ist eingerüstet, doch ein Vorbote für die langersehnte Aufwertung ist das noch nicht: Hier
10.11.2021: Nachruf auf Wilm Weppelmann – Abschied vom Gartenkünstler: Hier + Hier
09.11.2021: Kampfmittel-Experten haben den Blindgänger an der Gasselstiege entschärft. Zuvor mussten 360 Anwohner ihre Wohnungen verlassen. Dieser Aufforderung kamen nicht alle sofort nach: Hier
09.11.2021: Evakuierung nach Blindgängerfund an der Gasselstiege ab 15:45 – Gesperrt sind die Gasselstiege, der Rigaweg, Dorpatweg, Koburger Weg und die Prins-Claus-Straße.
05.11.2021: Eisenman-Brunnen geht in die Winterpause – Paten und Fördermitglieder gesucht: Hier (Kontakt: info@deinbrunnen4ms.de)
05.11.2021: Blindgänger an der Gasselstiege vermutet – Freilegung am 09.11. – Bereich um Freibad Coburg bis Germania Campus betroffen: Hier
15.10.2021: Film „Die Wache“ im Schlosstheater – Alltag bei Münsters Polizei in ungeschminkter Realität – Innenstadt-Wache und Polizeipräsidium am Friesenring: Hier und Hier
14.10.2021: Erneuter Unfall auf der Promenade – 51-jährige Radfahrerin bei Unfall an der Kanalstraße schwer verletzt: Hier
13.10.2021: Ende des Verkehrsversuchs auf der Promenade am Neubrückentor – mehrere Unfälle – ab 18.10. gilt die alte Vorfahrtsregelung: Hier
13.10.2021: “Dein Brunnen” lädt zu kostenlosen Führungen zum Eisenman-Brunnen ein – nächste Termine: 17.10. 11:00, 20.10. 12:00, 23.10. 15:00 und 24.10. 11:00 – Treffpunkt am Brunnen (ohne Anmeldung): Hier
07.10.2021: Keine Beleuchtung – auf der Promenade an der Ecke Garten- und Kanalstraße war es in den Abendstunden zu früh dunkel – Dämmerungsschalter defekt: Hier
07.10.2021: Alkoholisierter Radfahrer kracht gegen Tor des Polizeipräsidiums: Hier
05.10.2021: Verkehrsversuch an der Promenade (Neubrückentor) endet – Busse im Stau und gefährdete Fußgänger: Hier
03.10.2021: Eisenman-Skulptur wieder eröffnet – 1000 Münsteraner feiern die Rückkehr des Brunnens an der Kreuzschanze: Hier
02.10.2021: 04.-18.10.21 Zentrum Nord – Haltestelle Anton-Bruchhausen-Straße / Linie 17 verlegt: Hier
01.10.2021: York-Center – Saturn geht – Decathlon kommt: Hier
30.09.2021: Zukunftswerkstatt Kreuzviertel – NEUES PROGRAMM mit Präsenzveranstaltungen – September bis Dezember 2021: Hier
30.09.2021: Skulptur von Nicole Eisenman – Der Brunnen ist zurück in Münster – Am Samstag wird gefeiert: Hier + Hier
30.09.2021: Pascal-Gymnasium – Bauarbeiten an neuer Dreifachsporthalle vor dem Abschluss: Hier
28.09.2021: Phishing-Mails, Cybermobbing und Hate-Speech – Theaterstück „Cybercops“ feiert in Realschule im Kreuzviertel Premiere: Hier
23.09.2021: Eisenman-Brunnen für Münster – neue Figuren bereits aufgestellt: Hier + Hier
22.09.2021: Neuer Kreuzviertel-Krimi von Thomas Glaw – Der Wilsberg in klein: Hier
21.09.2021: Eröffnungsfest am 2. Oktober – Eisenman-Brunnen kehrt an die Promenade zurück: Hier
14.09.2021: Hengst wird klimaneutral – Werk in Münster-Uppenberg macht 2022 den Anfang: Hier
10.09.2021: Münster-Marathon 2021 – Umfangreiche Straßensperrungen am Sonntag auch im Kreuzviertel: Hier
08.09.2021: Rekord-Honigernte im Innenhof an der Coerdestraße – Die fleißigen Kreuzviertelbienen: Hier
03.09.2021: Neue Gastronomie-Betriebe – Kölsch kehrt zum Germania-Campus zurück: Hier
28.08.2021: Nachbarschaftsaktion an der Kreuzkirche – Bürger basteln Möbel für ihren Kirchplatz: Hier
27.08.2021: Kreuzviertelkneipe “Lowinerei” eröffnet am 28.08. mit Straßenfest: Hier
18.08.2021: Kreuzviertelfest – Vorbereitungen für 2022 laufen – mit großer Vorfreude: Hier
11.08.2021: Entwarnung – An der Kreuzschanze sind weder Evakuierung noch Entschärfung notwendig: Hier
11.08.2021: Erneuter Blindgängerverdacht in Münster – Evakuierung rund um die Kreuzschanze droht am Mittwoch Mittag (11.08.): Hier
08.08.2021: Die Stadt startet mit der Umsetzung des 3000-Fahrradstellplätze-Programms. Vor allem auf bisherigen Pkw-Stellplätzen sollen zuerst in Kreuzviertel und Schützenhof 100 Fahrradbügel installiert werden. Bürger*innen können weitere Vorschläge einreichen : Hier und Hier
06.08.2021: Erneuter Blindgängerverdacht an der Promenade an der Kreuzschanze. Der Verdachtspunkt soll am 11. August freigelegt werden: Hier
06.08.2021: Torhaus neben dem Deutsch-Niederländischen Korps hat neuen Besitzer: Hier
30.07.2021: Erste Bagger für den Eisenman-Brunnen an der Kreuzschanze sind angerückt: Hier
30.07.2021: Denkmalgeschütztes Haus in der Heerdestraße 1 im Kreuzviertel restauriert – Herausforderungen für Bauprofis: Hier
26.07.2021: Vom Kreuzviertel ins US-Radio – Musiker Dr. Bernd Rasche alias Bert Fenber in Übersee erfolgreich: Hier
23.07.2021: Vollsperrung der Uppenkampstiege ab 26.07. bis voraussichtlich 29.07.: Hier
21.07.2021: Saturn verlässt das York-Center im Dezember: Hier
20.07.2021: Parallel zum neuen Polizeipräsidium – Standort für neue Wache im Norden gesucht: Hier
14.07.2021: Eisenman-Brunnen kehrt Anfang Oktober nach Münster zurück – Bauarbeiten an der Kreuzschanze starten: Hier und Hier
13.07.2021: Busumleitungen – am 14.07. umfährt die Linie 17 die Umweltspur im Wienburgpark wegen Grünschnittarbeiten – vom 15.-29.07.21 gibt es im Kreuzviertel eine Umleitung für Busse der Linien 15, 16, N81 in Richtung Kreuzviertel, die dann ab Bült über die Kanalstraße auf den Ring fahren: Hier und Hier
08.07.2021: Bündnis Verkehrswende fordert „konsequente Ahndung“ des Gehwegparkens – Für das Ordnungsamt gibt es eine neue Arbeitsanweisung, wie künftig mit dem Gehwegparken umzugehen ist. Dennoch hagelt es Kritik vom Bündnis: Hier
02.07.2021: Realschule im Kreuzviertel veranschiedet sich von Schulleiterin Hiltraud Hagemeier: Hier
02.07.2021: Neue Schmutz- und Regenwasserkanäle – Bauarbeiten auf der Grevener Straße Süd starten am 07.07. – Busse umfahren längerfristig Grevener Straße: Hier und Hier und Hier
26.06.2021: 125 Jahre Kreuzschule – Schüler erleben spannende Zeitreise: Hier
22.+24.06.2021: 34-Jähriger im Polizeipräsidum am Friesenring zusammengebrochen und verstorben – er hatte Vorerkrankungen: Hier und Hier
22.06.2021: Realschule entlässt 107 Schülerinnen und Schüler – Vierfacher Abschied aus dem Kreuzviertel: Hier
16.06.2021: Kreuzviertelfest muss erneut ausfallen – Geschäftsleute bedauern Entschluss: Hier
14.06.2021: Erinnerungen von Demenzkranken zum Leben erwecken – EVK im Kreuzviertel erhält „Qwiek.up“: Hier
21.05.2021: Spatenstich für Erweiterungsbau – Kreuzschule startet künftig dreizügig und barrierefrei: Hier
18.05.2021: Baurecht verhindert neue Nutzung der Flüchtlingsunterkünfte – Gebäude an der Wienburgstraße weichen, wenn die Bauarbeiten für die neue Sportanlage und Kita beginnen: Hier
18.05.2021: Ferienbetreuung fällt aus – Erneut keine Sommer-Kinderstadt Atlantis im Wienburgpark: Hier
11.05.2021: Bürger kämpft für Veröffentlichung der internen Ordnungsamt-Anweisung, die u.a. die Verfolgung von Parksündern regelt: Hier und Link zur Anweisung (3 Dokumente ganz unten)
08.05.2021: Corona-Infektionen in den Stadtteilen – niedrige Inzidenz-Werte in Kreuzviertel, Schloss und Uppenberg: Hier
04.05.2021: Mutter Birken unter neuer Leitung: Hier
02.05.2021: Aktionen von „Maria 2.0“ an der Kreuzkirche und auf dem Domplatz – An der Kreuzkirche wurde ein „Platz zum Verweilen“ aufgebaut: Hier
28.04.2021: Kirschblüten-Traum seit 30 Jahren – wie die Schulstraße zur Touristenattraktion wurde: Hier und Fotostrecke
27.04.2021: Pergola an der Promenade zwischen Kanalstraße und Coerdeplatz war baufällig und wurde entfernt
24.04.2021: Als im Kreuzviertel Schafe lebten – Familiengeschichte zum 1903 gebauten Haus in der Hoyastr. 3-5 erforscht: Hier
10.04.2021: Schaufensterkino im Kreuzviertel von Fr 16. bis So 18.04. – in zehn Schaufenstern werden Animationen, kurze Spielfilme, eine vermeintliche Dokumentation gezeigt: Hier und Faltplan (pdf)
09.04.2021: “Pop-up-Radweg” seit Freitag eingerichtet – nur noch je eine Kfz-Spur auf der Grevener Straße zw. Melchersstr. und Ring: Hier
01.04.2021: Temporärer Radweg auf Grevener Straße zw. Melchersstr. und Ring – Erhöhung der Sicherheit für Radfahrende: Hier
30.03.2021: Bus-Umleitung Linie N81 am 01.-02. und 06.-10. April im Kreuzviertel abends ab 21 Uhr wegen Bauarbeiten auf dem Cheruskerring – Fahrten Richtung Kinderhaus betroffen: Hier und Hier
25.03.2021: „Fair parken im Kreuzviertel“ Park-Petition in Münster – Zuspruch mäßig, Zuversicht groß: Hier
09.03.2021: Hochwasserpumpwerk an der Kanalstraße wird in Betrieb genommen: Hier
04.03.2021: Lärmgeplagte warten auf die Elektrobusse – „Der Busverkehr als Lärmquelle wird komplett ignoriert“, so Georg Tyrell vom SPD OV Nord: Hier
03.03.2021: Streitfall Parken auf Gehwegen – Der erlaubte Gesetzesverstoß: Hier und Fotostrecke Kreuzviertel: Hier
01.03.2021: Restaurant “Kristall” an der Kanalstraße schließt – Corona war eine Katastrophe zuviel: Hier
01.03.2021: Corona-Lockdown – Kinos wie das Schloßtheater beleuchten ihre triste Situation: Hier
25.02.2021: Lärmaktionsplan mit mehr Tempo 30 und mehr Schallschutz in Münster, bspw. auf der Grevener Straße: Hier und komplette Ratsvorlage Hier
23.02.2021: Die Gewässer im Wienburgpark füllen sich immer mehr mit Schlamm – die Stadt plant nun umfangreiche Arbeiten, damit der Park bald wieder in altem Glanz erstrahlt: Hier
17.02.2021: Busse kehren am Donnerstag auf weitere Strecken zurück – Linien 15 und 16 fahren wieder durch das Kreuzviertel, die Linie 17 wieder wie gewohnt über die Umweltspur Wienburgpark und das Gewerbegebiet: Hier
09.02.2021: Im Kreuzviertel gibt es etliche Stellen, wo Pkw, Fußgänger und Mülltonnen den Fußgängern kaum Platz auf den Gehwegen lassen. Die Zukunftswerkstatt Kreuzviertel hat eine Online-Petition gestartet, die das Quartier zu einem Modell für faires Parken machen will: Hier
06.02.2021: Internetuser im Bereich rund um die Steinfurter Straße klagen über Probleme beim Surfen. Vodafone plant nun Bauarbeiten, die allerdings einige Monate in Anspruch nehmen werden: Hier
01.02.2021: Eine Fahrradfahrerin wurde am Freitagmorgen (29.1., 7 Uhr) an der Grevener Straße Höhe Catharina-Müller-Straße von einem Taxi erfasst und schwer verletzt – Polizei sucht Zeugen: Hier
27.01.2021: Winterarbeiten im Wienburgpark im Februar – Gehölzrückschnitt an Wasserflächen – Teiche müssen entschlammt werden: Hier
26.01.2021: Vorbereitung für Erweiterung der Kreuzschule – 9 Bäume auf Pausenhof gefällt – 12 neue sollen nach Erweiterung gepflanzt werden – Nachbarn sind dennoch aufgebracht: Hier
21.01.2021: Sturm reißt am Coerdeplatz 80 Jahre alte Linde um – Böen bis zu Windstärke 10: Hier
19.01.2021: Stadtteile im Porträt – Uppenberg: An Vielfalt kaum zu überbieten – 34 % Bevölkerungswachstum in 10 Jahren: Hier und Fotostrecke Hier
05.01.2021: 14 Patienten auf Isolierstation – Corona-Ausbruch im Evangelischen Krankenhaus im Kreuzviertel: Hier
Die Wohn- und Stadtbau freut sich über zwei Auszeichnungen der Architektenkammer NRW: In beiden Projekten – eins davon am Friesenring – wurde nach Meinung der Jury vorbildliche Gestaltung und Bezahlbarkeit vereint: Hier
Traglufthalle über der Coburg – Die Startgemeinschaft Schwimmen, die den Schwimmleistungssport in Münster fördert, forciert weiter die Idee einer Traglufthalle über dem Freibad Coburg: Hier
Asphaltarbeiten in der Wienburgstraße zwischen Ring und Lenauweg – Sperrung und Umleitung vom 09. bis voraussichtlich 16. Dez.: Hier
Mülltonnen verengen Gehwege im Kreuzviertel – Dagegen wollen die AWM nun nach einem Ortstermin auf Initiative der Zukunftswerkstatt Kreuzviertel vorgehen: Hier
Friseure kämpfen in der Pandemie mit Umsatzeinbußen – Der Umsatz ist aber offenbar nicht nur wegen der Corona-Schutzmaßnahmen eingebrochen, wie ein Friseurmeister aus dem Kreuzviertel erklärt: Hier
30.11.-09.12.2020 Umweltspur Wienburgpark gesperrt – Umleitung der Linie 17 zwischen Zentrum Nord und Kinderhaus: Hier
Evakuierung nach Gasaustritt – An der Gartenstraße bestand „akute Explosionsgefahr“: Hier
Gas aus Wohnhaus an der Gartenstraße ausgetreten – rund 350 Menschen mussten ihre Wohnungen am Abend des 25.11. zwischen Garten- und Kanalstraße räumen: Hier
Schornstein am Germania-Campus saniert und gerettet – Eisbahn vorinstalliert, aber wegen Corona vorerst nicht in Betrieb: Hier und hier
Die Befürworter einer Traglufthalle für das Freibad Coburg machen (wieder) mobil. Sie wollen, dass die Mittel für das Projekt in den kommenden Haushalt überführt werden: Hier
Auf der Kanalstraße ist im Berufsverkehr der Teufel los – Parken auf der Fahrbahn führt zu Problemen – Ratsfrau Liekefedt (SPD): “Es ist ärgerlich, von Stelle zu Stelle herumgereicht zu werden”: Hier
Probelauf des Pumpwerks an der Kanalstraße steht aus und kann erst beim nächsten Hochwasser durchgeführt werden – Pumpwerk soll begrünt werden: Hier
Für den Druck ihres Kinderbuchs aus dem Kreuzviertel haben zwei Münsteranerinnen eine Crowdfunding-Aktion gestartet: Hier
Kanalstraße wieder frei – Arbeiten sind zehn Monate früher fertig: Hier
Fahrräder parken im Kreuzviertel auf der Straße – Initiative will Platz auf Gehwegen schaffen: Hier
Mangelware Mülleimer an der renaturierten Aa an der Kanalstraße: Hier
Ab Montag, 26.10., zusätzliche Busse in der Hauptverkehrszeit – auch auf der Linie 15 durch Uppenberg und Kreuzviertel: Hier
Oberbürgermeister Markus Lewe hat Horst Freye zum 75. Geburtstag (21.10.) gratuliert. Von 1996 bis 2003 war der Jubilar Stadtdirektor in Münster und wirkte seit den 70er-Jahren in zahlreichen Ausschüssen sowie Gremien mit – und natürlich auch in unserem OV Nord: Hier
Sieben Infektionsfälle in Altenheim im Kreuzviertel – Test-Marathon im Fliedner-Haus: Hier und Hier
Folgen des Warnstreiks – 12.000 Abfalltonnen müssen nachgeleert werden – einige davon auch im Kreuzviertel: Hier
Fuss eV Münster macht eine Ortsbegehung im Kreuzviertel am 07. Okt., 17:30. Es geht um die “zugestellten und zugeparkten Gehwege”; man wolle auf die Problemlage aufmerksam machen. Anmeldung und Infos zum Treffpunkt unter muenster@fuss-ev.de
Viele Corona-Neuinfektionen, auch an der Kreuzschule. Zwei vierte und zwei dritte Schulklassen sowie einige Lehrkräfte der Schule wurden vorsorglich in Quarantäne versetzt: Hier
Architekturpreis 2020 an KITA-Uppenberg verliehen – Die Jury lobt die konsequente Umsetzung der konzeptionellen Grundidee, die bestehenden Schulbauten der Umgebung mit der neuen Kita zu einem Ensemble zu vervollständigen, sowie die nachhaltige, wertige Materialwahl und die durchgängige Farbgebung, die Identität und Orientierung schafft: Hier
Ein 77-Jähriger ist am Abend des 9. Sept. direkt vor der Tür des Polizeipräsidiums am Friesenring mit seinem Auto gegen einen Baum geprallt und schwer verletzt worden. Zuvor war er von der anderen Straßenseite aus über die Gegenfahrbahn gefahren: Hier
Münsters Wahlbezirke im Portät: Reizthemen ohne Ende in der City – SPD-Ratskandidaten Georg Tyrell fürs Kreuzviertel und Lennart Rixen für Wahlbezirk Schloss: Hier
Münsters Wahlbezirke im Porträt: Uppenberg lindert die Wohnungsnot – SPD-Ratskanditin Hedwig Liekefedt: Hier
Gute Nachricht für Pendler: Kanalstraße fast ein Jahr früher fertig als geplant – Voraussichtlich ab Oktober wird die Kanalstraße wieder befahrbar sein: Hier
Großprojekt zwischen Lublinring und Promenade – Ufermauer an der Aa muss neu gebaut werden – „Ein aufwendiges, komplexes und teures Unterfangen“: Hier
Klasse Weber der Kunstakademie stellt im Kunstprojekt “Scaregrow” 15 Vogelscheuchen auf – davon 2 im Uppenberger Kinderbachtal: Hier
Im Kreuzviertel waren in dieser Woche Diebe unterwegs. Sie hatten es auf eingebaute Teile von gleich 5 BMW abgesehen: Hier
Kreuzviertel: Ärger ums Parken auf dem Gehweg – Flyeraktion durch Zukunftswerkstatt Kreuzviertel (Kontakt): Hier
Stadtbäckerei Münster schließt endgültig ihre Pforten – Die Mehrzahl der insgesamt 19 Filialen werde von anderen lokalen Bäckerei-Ketten übernommen: Hier und Hier
Wohn- und Stadtbau zieht Jahresbilanz 2019: 900 neue Wohnungen, davon
– 11 öffentlich geförderte Wohnungen in der Grevener Straße 37, Kreuzviertel
– 10 öffentlich geförderte, 23 frei finanzierte Wohnungen am Friesenring / Martin-Luther-Straße, Kreuzviertel (ehemals Versöhnungskirche)
– 4 öffentlich geförderte Reihenhäuser, 1 frei finanziertes Reihenhaus am Sandfortskamp, Uppenberg: Hier
“Mutter Birken“ im Kreuzviertel – Wirtin hört nach zwei Jahrzehnten am Zapfhahn auf: Hier
Münsters Stadtviertel im Porträt: Rumphorst – Der unscheinbare Stadtteil: Hier
Seit sieben Jahren kümmert sich eine 77-jährige Münsteranerin um eine Baumscheibe in der Kettelerstraße im Kreuzviertel. Doch plötzlich stehen Bauarbeiter in ihrem Beet, zertreten die Blumen: Hier
Die LEG plant eine umfassende Sanierung von rund 400 ihrer Wohnungen in der Stadt, davon viele in Uppenberg. Die Mieter sind darüber nicht nur erfreut, denn mit der Modernisierung steigt auch die Miete: Hier
Die Bäckerei Uekötter aus dem Kreuzviertel schließt ihre Backstube. Der Stand auf dem Wochenmarkt geht in neue Hände über. Auf Backwaren nach Uekötter-Rezepten brauchen die Münsteraner trotzdem nicht zu verzichten: Hier
Erster Spatenstich für 247 neue Wohnungen im Zentrum Nord – Stadtnah und günstig wohnen: Hier
Polizeihauptkommissarin Rita Wübbels ist neue Bezirksbeamtin im Kreuzviertel – Vorgänger Uwe Schirrmacher geht in den Ruhestand: Hier
SPD nominiert Kandidaten für die Ratswahl – Ratsfrau Hedwig Liekefedt (Uppenberg) auf Listenplatz 8 – Georg Tyrell, Kandidat fürs Kreuzviertel: „Die Grünen sind die Gewinner der Gentrifizierung”: Hier
Neues Polizeipräsidium auf der Loddenheide – Kurze Wege und viel Platz – neuer Standort für Polizeiwache Nord wird gesucht: Hier
Unfall auf dem Friesenring / Ecke Grevener Str. – Polizeiwagen kollidiert am 19.06. mit Pkw – Vier Verletzte: Hier
Münsters Stadtviertel im Porträt – Schlossviertel: Wenige Menschen, viele öffentliche Gebäude und grüne Lunge der Stadt – nur Sentrup, Mecklenbeck, Gievenbeck und Uppenberg(!) haben einen größeren Grünflächenanteil: Fotos (frei) und Texte (zugangsbeschränkt)
Land gibt 6,2 Mio. Euro für Umbau der Grevener Straße Süd und 4-spurigen Ausbau des Kolde-Rings: Hier
Bündnis „Verkehrswende Münster“ weist eigene Radwege aus – nun hat auch Münster seine ersten „Pop-up Bikelanes” bekommen, z.B. an der Grevener Straße Süd: Hier
Münsternetz erneuert ab Mittwoch (13. Mai) Trinkwasser- und Stromleitungen am Koburger Weg. Die Straße wird deshalb zur Einbahnstraße. Auch auf dem York-Ring stehen Bauarbeiten bevor: Hier
Näh-Aktion „Maske mit Herz“ – Verkauf bei “Frau Schuh” und “Witt & So” im Kreuzviertel – Erlös für Menschen in Flüchtlingslagern: Hier
Zentrum Nord: Auch ohne Richtfest voll im Zeitplan – Erster Abschnitt mit 13 Häusern mit 282 von insgesamt 500 neuen Wohnungen: Hier
An der Grevener Straße wird ab 22. April bis voraussichtlich 8. Mai das Kanalnetz zwischen der Jahnstraße und Meßkamp saniert. Während der Bauzeit kann der Verkehr in beide Richtungen nur über eine Fahrspur fließen: Hier
15.-16.04.2020: Bus-Umleitung im Kreuzviertel – Linien 6, 8, N82 fahren nicht über Bült und Kanalstraße: Hier
“Auszeit” auf einer Wiese nahe des Naturlandhofes Lütke Jüdefeld – Kunst in geschlossenen Räumen sich anzusehen, ist wegen der Corona-Krise aktuell nicht möglich. Die Kölner Künstlerin Isabel Oestreich ist deshalb mit ihrer Kunst in den öffentlichen Raum gegangen und hat eine Installation kreiert: Hier
(anders als gemäß der Meldung ist das nicht in Coerde, sondern im Kinderbachtal in Uppenberg)
Amberbaum zieht von der Josefschule ins Lincoln-Quartier – Das städtische Wohnungsunternehmen Wohn- und Stadtbau hat einen großen Amberbaum gerettet und einen neuen Standort für den 55 Jahre alten Baum gefunden. Er ist künftig im Lincoln-Quartier beheimatet: Hier
Supermarkt am York-Ring überfallen – Ein Unbekannter hat am 24.03. einen Supermarkt am York-Ring überfallen. Der Täter trug eine OP-Maske und hatte ein Messer bei sich: Hier
Aufwertung des Kanonierplatzes – Die Bezirksvertretung hat sich am 10.03. auf Antrag der SPD und Grünen für diesen Anliegervorschlag entschieden – Umgestaltung wahrscheinlich 2021
Purpurbakterien bis in 30 Meter Tiefe – Brunnenschacht neben der lila Gräfte mit Kamera untersucht: Hier
Verkehrsbehinderungen durch Bauarbeiten am Neutor – nachts Vollsperrung ab dem 10. März: Hier
Schornstein am Germania-Campus zunehmend marode und kaum zu retten – Der Eigentümer hat bereits grünes Licht für einen Abriss bekommen – hofft aber zugleich, zusammen mit der Stadt noch eine andere Lösung zu finden: Hier
Auflage für Aufstockung an Dreizehnerstraße – Stellplätze statt Baumbestand – An der Dreizehnerstraße wurde ein Teil des Baumbestandes gerodet: Hier
Busangebot wird ausgebaut – Verbesserungen zum Fahrplanwechsel ab 20.04. n Münster. So fährt die die Linie 17 im Bereich zwischen Hauptbahnhof und Kinderhaus auch am Wochenende alle 20 bzw. sonntags alle 30 Minuten: Hier
Kommunalwahl im September: Stadt Münster zieht viele Wahlkreis-Grenzen in Münster neu – auch Grenze Schloss-KreuzvierteI betroffen: Hier
Kitapreis 2020 für Kita Uppenberg – Große Architektur für die Kleinen: Hier
Die Sitzbänke am Teich in der Nähe des Coerdeplatzes waren ein beliebter Ort zum Durchatmen. Sie mussten aufgrund einer Baumaßnahme weichen – Zaun soll Steg nicht auf Dauer ersetzen. Es gibt gute Neuigkeiten vom Grünflächenamt: Hier
Der Verein „Zukunftswerkstatt Kreuzviertel“ will das Quartier mit Kultur, sozialem Miteinander und Debatten beleben. Bei letzteren geht es um ganz konkrete Probleme: Hier
Sport für die Völkerverständigung – Lagori? Gayado? In der Turnhalle der Realschule im Kreuzviertel haben Münsteraner sie am Sonntag ausprobiert: Hier
Bauarbeiten an der gesperrten Kanalstraße liegen im Zeitplan. Die Fahrbahn ist schmaler geworden: Hier
Busverkehr: Auf drei Linien tut sich was – Veränderungen ab April – Linie 17 verkehrt künftig am Zentrum Nord bis 21 Uhr und auch am Wochenende: Hier
Zu wenige Stellplätze für Pkw und Fahrräder: Münster vor Park-Kollaps – Auch das Kreuzviertel ist im Fokus: Hier
Die Kreuzviertler Geschäftsleute haben bereits mit ihren Planungen für 2020 begonnen. Offizieller Auftakt ins neue Jahr ist der Neujahrsempfang am 10.01. im Pfarrheim von Heilig Kreuz: Hier
Kanalstraße: Einmündungsbereich Lublinring wird umgebaut – Eine Spur ab 09. Januar auf dem Ring für mehrere Wochen gesperrt – “ansehnliche Rückstaus” erwartet : Hier + Hier
Vorfahrtsregelung auf der Promenade: Irrglaube unter Radfahrern – es gilt kein rechts vor links: Hier
Ringlinie: Verärgerung über fehlendes Wartehäuschen an der Dreifaltigkeitskirche am Ring: Hier
Kreuzviertel: Glasfasernetz geht am 02. Januar online – 100 Kilometer Leitungen wurden verlegt, 900 Gebäude angeschlossen: Hier oder hier
Liegt an der Promenade eine Schwefelquelle? Lila See gibt neue Rätsel auf: Hier
2500 Quadratologos an der Dreifaltigkeitsschule – „Die bunte Welt“ ist wieder verpackt: Hier
Am 10.12. erschien in den WN in der Reihe “Stadtviertel im Porträt” der Beitrag “Das Kreuzviertel – schön und ziemlich teuer”: Hier (Fotostrecke)
Pläne für neues Polizeipräsidium wurden vorgestellt – am Friesenring böten sich aus Sicht der Verwaltung soziale Nutzungen wie Kinderbetreuungs- und Bildungsangebote gepaart mit preiswertem Wohnraum an: Hier
Freibad an der Coburg – Traglufthalle noch nicht vom Tisch – Dass eine Traglufthalle für das Freibad an der Coburg ein Klimakiller sein soll, will Markus Schnermann, Vorsitzender der Startgemeinschaft Schwimmen, nicht gelten lassen: Hier
Neuer Standort für Polizeipräsidium steht fest – Loddenheide als Lösung für das 150-Millionen-Euro-Projekt. Die Standorte Friesenring, Moltkestraße und Hammer Straße werden geschlossen: Hier
Dr. Siegfried Kleymann wird neuer Pfarrer in Heilig Kreuz – Dritter Pfarrer in 4 Jahren: Hier
Verwaltung prüft die Traglufthalle noch einmal – Eigentlich hatte die Verwaltung schon ihre ablehnende Einschätzung formuliert. Nun werden die Pläne erneut geprüft, denn die Initiative der „Freibad-Coburg-Fans“ legte ein Dossier mit detaillierten Zahlen vor: Hier
Die Sanierung des Schlaun-Gymnasiums an seinem jetzigen Standort findet eine Mehrheit – Während der Bauarbeiten wird das „Schlaun“ in das Gebäude der früheren „Espa“ im Kreuzviertel ziehen: Hier
Die B 54 verläuft ab 2020 auf einer anderen Trasse durch Münster, was eine weitreichende Wirkung entfalten wird – weniger Verkehr am Schlossplatz und auf der Grevener Str. und Steinfurter Str. südlich des Rings: Hier
SGS Münster – Schwere Kritik an Plänen und Gutachten für die Coburg: Hier
Sicher mit dem Fahrrad in der dunklen Jahreszeit – diesjährige Warnwesten-Verteilaktion startet – Verteilung am Montag, 18.11., 7 bis 8 Uhr an der Steinfurter Str. am Neutor: Hier
Jetzt stinkt der lila See auch noch – Die Promenaden-Gräfte an der Kleimannstraße hat sich nicht nur – erneut – lila verfärbt. Jetzt stinkt sie auch noch, und zwar nach Schwefel. Zur Ursache gibt es nun gleich mehrere neue Vermutungen: Hier
Studenten bringen “Bildungsbier” – gebraut von Finne im Kreuzviertel – auf den Markt. Die Studenteninitiative Weitblick sammelt damit Geld für Bildungsprojekte in vielen Ländern: Hier
Politiker senken den Daumen zu Coburg Freibad-Überdachung, da viel zu klimaschädlich. Grüne und SPD erteilen dem Traglufthallen-Projekt nun eine Absage: Hier
Gräfte an der Promenade färbt sich erneut – Schwefelpurpurbakterien stehen im Verdacht, die spektakuläre Purpur-Verfärbung zu verursachen: Hier
Rückkehr mit Hindernissen – Dreifaltigkeitsschule zieht um – Sanierung nun abgeschlossen: Hier
Seltsame Buddha-Figuren geben Rätsel auf – Insgesamt sechs Bäume an der Kinderhauser Straße bei der LWL-Klinik sind aktuell besonders „geschmückt“: Hier
Wilm Weppelmann bereitet am Wienburgpark einen Kunst- und Aktivgarten vor: Hier
Schlammwüste vor den Haustüren – Mit dem Ausbau der Kanalstraße, der am 21. Oktober beginnen soll, soll sich die Situation verbessern: Hier
Gräfte an der Promenade – Rätselhafter Purpur-See an der Kleimannstraße im Kreuzviertel: Hier
Zwischenbericht zur Promenade liegt vor – Viele Zweifel an der Radler-Vorfahrt. SPD-Ratsherr Ludger Steinmann: “(Der Bericht) bestätigt all das, was der gesunde Menschenverstand uns bereits vor einem Jahr gesagt hat. Der Erkenntnisgewinn ist gleich null.”: Hier
Straßensperrungen: Die 14. Auflage des Sparkassen-Münsterland-Giros führt am 03.10. zu Straßensperrungen. Betroffen sind unter anderem südliche Steinfurter Str., Neutor, Schlossplatz, Grevener Str., Catharina-Müller-Str. und York-Ring: Hier
Neue Konzertreihe in der Zukunftswerkstatt im Kreuzviertel. Start der kleinen Reihe ist am 05. Oktober: Hier
Wohn- und Stadtbau ließ vom Sprayer “Smoe” Stromkästen an den YORK-Höfen Ecke Ring – Steinfurter Straße verschönern: Hier
Änderungen im Bäderbetrieb an der Coburg – Traglufthalle wird vorbereitet – Errichtungsbeschluss wird Ende des Jahres vorgelegt
“Nacht der Lichter” an der Coburg – Ende der Freibadsaison mit Flutlichtschwimmen am 30.09. bis 23 Uhr: Hier
Demonstranten rufen „Klimaalarm“ für Münster aus – Menschenkette eindrucksvolles Zeichen für mehr Klimagerechtigkeit: Hier
Menschenkette rund um die Promenade geplant – Das Bündnis Klimaalarm ruft mit vielfältigen Aktionen zur Klimagerechtigkeit auf. Höhepunkt wird am Samstagmittag eine Menschenkette rund um die Promenade sein: Hier
Neue Einbahnstraßenregelung auf der Kanalstraße – Ein Teilstück der Kanalstraße in Münster – zwischen Ring und Kettelerstraße – kann momentan nur vom Ring aus befahren werden. In etwa drei bis vier Wochen soll der Schmutzwasserkontrollschacht fertiggestellt sein: Hier
Ab Mittwoch, 18. September bis voraussichtlich Ende Oktober werden die Linien 6, 8 und N82 an der Kanalstraße zwischen den Haltestellen Theater und Niedersachsenring stadtauswärts umgeleitet: Hier
Kleingartenanlage an der Wienburgstraße feierte 100-jähriges Bestehen – Ein Fest für jeden einzelnen Garten: Hier
Hoffest an der Gasselstiege – Umweltschutz war das Thema beim Fest auf dem Hof Lütke Jüdefeld. Rund 3000 Besucher kamen, um sich zu informieren: Hier
Vorschlag für einen besseren Bahnverkehr – Züge bis zum Zentrum Nord: Hier
Nachbarschaftsfest auf der Bahlmannwiese – Gelebtes Miteinander: Hier
Kreuzviertelfest – Sommerliche Temperaturen und Tausende Besucher haben das Kreuzviertelfest bis tief in die Nacht zu einer großen Sause werden lassen: Hier
Fest auf Bahlmannwiese – Die Nachbarschaft trifft sich am Sonntag, 25. August, von 15 bis 18 Uhr zu einem Fest in gemütlicher Runde auf der Wiese: Hier
Dreifaltigkeitsschule: Umbau vor dem Abschluss – Neu und Alt zusammengefügt. Umzug in den Herbstferien: Hier
Das 31. Kreuzviertelfest bietet für alle Generationen etwas – Party-Sound und Flanier-Meile. Am kommenden Wochenende bietet das Kreuzviertelfest wieder Flanier-Meile, Chill-Area und jede Menge Musik: Hier
Viel Musik beim Kreuzviertelfest – Das Stadtfest war gestern, jetzt (24. und 25. August) kommt das Kreuzviertelfest mit super Bands und einem “Sahne-Musikprogramm”: Hier
Vorfahrt für Radler auf der Promenade? Polizeipräsident sieht Pläne kritisch: „Lasst es sein“: Hier
Millionen-Investitionen in den Hochwasserschutz – Der große Regen wirkt nach: Hier
Fünf Jahre nach dem Starkregen – Münsteraner erinnern sich an Jahrhundert-Unwetter: Hier
Lublinring bleibt nach Wasserrohrbruch eine Woche lang gesperrt: Hier
Pfarrer Stefan Jürgens verlässt Heilig Kreuz – „Wir sind zu viel Kreuzviertel“: Hier
Steinfurter Straße: Der Sturz in eine Baugrube an der Steinfurter Straße am 2. Juli endete für eine 77-jährige Pedelec-Fahrerin tödlich. Die Polizei sucht nun nach einer wichtigen Unfallzeugin. Hier
Neuregelung der Straßenbaubeiträge – Die teils üppigen Straßenausbaubeiträge will das Land halbieren – Auch Anlieger der Kanalstraßen dürften sich freuen: Hier
Grundsteinlegung am Zentrum-Nord – 13 neue Mehrfamilienhäuser: Erste Mieter sollen 2020 einziehen: Hier
Soziale Möbelbörse am Nienkamp schließt nun doch – Mietvertrag wurde gekündigt – Räumungsverkauf am 06.+07. Juli ab 10:00 Uhr
Sperrung der Kanalstraße – Busse und Lkw stecken fest: Hier
Bauarbeiten bis Herbst 2021 an der Kanalstraße: Neue Ampelschaltung an der Kreuzung Ring – Grevener Straße soll Verkehrschaos durch Kanalstraßen-Baustelle lindern – wird Weinburgstraße geöffnet?: Hier
Sanierung des Schlaun-Gymnasiums – Zeitweiliger Umzug in die alte Espa am Nordplatz: Hier
Aktion zum zehnten Geburtstag der Stiftung Mitmachkinder – Eine Weltkarte aus 2500 Quadratologos wird im Oktober an der Fassade der neuen Dreifaltigkeitsgrundschule am Friesenring prangen: Hier
Münsters Jugendrat gegen Traglufthalle und für Familienbad: Hier
Traglufthalle für die Coburg: Stadt treibt Planung für Freibad mit Dach voran: Hier
Treffen der LEG-Mieterinitiative: Problemfall „zweite Miete“: Hier
Kanalstraße ab 12. Juni gesperrt: Hier
Neue Verkehrsführung an Kreuzung Friesenring / Grevener Str.: Hier
Kletterhalle an der Coburg vor dem Aus: Hier
Podiumsdiskussion mit Ratsvertretern zum neuen Polizeipräsidium: Hier
Kita-Plan contra Kleingärten an der Grevener Str. / Coburg: Hier
Sperrung der Kanalstraße verschiebt sich: Hier
Architekten-Wettbewerb für die Kreuzschule entschieden: Hier + Hier
Geplanter Umzug des Polizeipräsidiums: Hier
Nachts kommen über die Steinfurter Straße die Raser: Hier
Kanalstraße: Sperrung steht bevor – Bauarbeiten bis Herbst 2021: Hier
Rettung für die Soziale Möbelbörse: Hier
Filtration für einen sauberen Planeten: Hier
DJK-Sportschule an der Coburg : Hier
Soziale Möbelbörse vor dem Aus: Hier
Nachverdichtungspläne für Studierendenwohnanlage: Hier
Zu den Kreuzviertler Geschäftsleuten: Hier
Wohnungsnot in Münster: Hier
Bewaffnete überfallen Burger-King: Hier
“Eisenmannbrunnen wird 2020 stehen”: Hier
Radler-Unfall auf der Salzmannstraße- Polizei sucht Zeugen: Hier
38-Jähriger am Nienkamp schwer verletzt: Hier
Ausverkauf bei der sozialen Möbelbörse am Nienkamp: Hier
Bericht über die Baumfällaktion an der Kanalstraße: Hier
Maroder Radweg an der Steinfurter Straße: Hier
Große Investitonen in Münster und Nordwalde: Hier
Förderung von gemeinschaftsorientierten Wohnen: Hier
